Weiter zum Inhalt
Fårup Sø

Schöne Aussichten in Vejle

Foto: VisitVejle

Hinter jeder Ecke warten schöne Aussichten. Machen Sie Halt an einem der vielen Aussichtspunkte und genießen Sie den Blick auf Fjord, Seen und Flusstäler. 14 Vorschläge für Aussichtspunkte weisen Ihnen den Weg, aber es gibt natürlich noch mehr.

Aussicht vom „Himmelpind“
Der Himmelpind ist ein geschützter bewaldeter Hügel in der Nähe der Stadt Vejle, auf dem sich einst eine Ziergartenanlage, eine Freilichtbühne und ein zoologischer Garten befanden.

Aussicht: Durch Schneisen nach Osten auf Vejle, nach Westen auf das Tal Vejle Ådal in Richtung Skibet und Haraldskær.

Erreichbarkeit: Der Zugang erfolgt über einen gleichmäßig ansteigenden Weg oder eine Treppe. Vom Himmelpind führt ein sehr schöner Wanderweg am Rande des Tals Vejle Ådal entlang nach Uhrhøj.

Parkmöglichkeit: Parkplatz am Vardevej 204, 7100 Vejle – ca. 170 m vom Aufgang zum Himmelpind

Die Aussicht vom „Himmelpind"

Foto:Kira Petersen

Aussicht über das Tal Hjortedalen
Von der Bank am Handelsplatz etwas östlich und unterhalb der Randbøl Kirche aus haben Sie Aussicht auf das Vejle Ådal und den Standort des einstigen Handelsplatzes am Ochsen-/Heerweg. Die Kirche wurde vermutlich um 1200 erbaut.

Erreichbarkeit: Ein Hohlweg führt von der Kirche über Feld und Waldwege zum Handelsplatz hinunter. An der Randbøl Kirche und im Randbøldal-Museum befinden sich Toiletten.

Parkmöglichkeiten (PKW): Randbøl Kirche, Randbølvej 69, 7183 Randbøl

Hjortedalen

Foto:Mads Fjeldsø Christensen

Aussicht vom Munkebjerg Hotel
Der ca. 92 m hohe Munkebjerg war schon immer ein beliebtes Ausflugsziel und Anziehungspunkt für viele Künstler.

Aussicht: Im Norden Blick auf den Vejle Fjord von der Terrasse des Munkebjerg Hotels aus (nur für Gäste des Restaurants zugänglich) und in west-nordwestliche Richtung auf Vejle, die Vejlefjord-Brücke und die Hafenfront.

Erreichbarkeit: Nur wenige Schritte vom Parkplatz entfernt.

Parkmöglichkeiten: Munkebjerg Hotel, Munkebjergvej 125, 7100 Vejle

Munkebjerg Hotel

Foto:Munkebjerg Hotel

Aussichtsplattform bei Kongens Kær
Das Feuchtgebiet westlich von Vejle ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die Wege bieten einfachen Zugang zum 100 ha großen Areal, das ein einzigartiges Feuchtgebiet und den Knabberup See umfasst. Von der Aussichtsplattform hat man Blick auf die schöne Landschaft des Tals Vejle Ådal und die Vogelfauna in den Feuchtwiesen.

Aussicht: Das große Feuchtgebiet, das Kongens Kær umgibt.

Erreichbarkeit: Vom Parkplatz aus sind es nur wenige Schritte.

Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Ribe Landevej, 7100 Vejle

Die Aussichtsplattform bei Kongens Kær

Foto:VisitVejle

Aussicht von der Nørup Kirche
Die Nørup Kirche gehörte von 1586 bis 1935 zum nahegelegenen Schloss Engelsholm. Sie wurde in romanischer Zeit erbaut und befand sich im Besitz verschiedener Adelsfamilien. Ihre heutige Gestalt mit Barockinventar und den charakteristischen Zwiebeltürmen ist jedoch vor allem Gerhard de Lichtenberg zu verdanken.

Aussicht: Von der Steinmauer aus hat man in östlicher und südöstlicher Richtung Blick auf Schloss Engelsholm und den Engelsholm See, wo der Vejle Å entspringt.

Erreichbarkeit: Vom Parkplatz aus sind es nur wenige Schritte. Ein WC ist vorhanden.

Parkmöglichkeiten: Nørup Kirche, De Lichtenbergs Vej 32, 7182 Bredsten. Großer Parkplatz, auch für Busse.

Aussicht von der Nørup Kirche

Foto:VisitVejle

Aussicht auf den Rands Fjord
Am Südufer des Vejle Fjords, unweit der Mündung, liegt der größte See der Gegend, der unter Naturschutz stehende Rands Fjord. Bis ins 19. Jh. ein Fjordarm, heute ein Süßwassersee, der durch einen Damm vom Fjord getrennt ist. Der See und das angrenzende Gebiet stehen unter Naturschutz. Angelegte Wege bieten gute Möglichkeiten, die vielfältige Natur zu erkunden. Die meisten beginnen an kleinen Park- und Aufenthaltsplätzen, an denen Infotafeln aufgestellt sind.

Aussicht: Vom Hügel westlich der Egeskov Kirche hat man Blick auf den See und den Herrensitz Nebbegård.

Erreichbarkeit: Nur wenige Schritte vom Parkplatz entfernt.

Parkmöglichkeiten: Egeskov Kirche, Vejlby Kirkevej 55, 7000 Fredericia

Rands Fjord

Foto:Mads Fjeldsø Christensen

Aussicht vom Höhenzug Runkenbjerg
Der Runkenbjerg ist ein langer, schmaler Höhenzug, der sich nach dem Zurückweichen des Eises gebildet hat, welches das breite Tal geformt hat.

Aussicht: Blick auf einen Großteil des südwestlichen Teils des Tals Vejle Ådal und Sønderkær.

Erreichbarkeit: Ein Hohlweg führt den Hügelkamm entlang zum Aussichtspunkt. Treppen, ein befestigter Weg und ein Feldweg führen zum Aussichtspunkt.

Parkmöglichkeiten (PKW): unterhalb des Runkenbjerg, 7183 Randbøl. Der Parkplatz ist über den Slotsbjergvej zu erreichen. Er ist vom Tørskindvej aus ausgeschildert.

Runkenbjerg

Foto:VisitVejle

Aussicht vom Skibetvej bei Haraldskær
Der Gutshof Haraldskær wurde 1434 erstmals erwähnt. Das Hauptgebäude aus dem Jahre 1536 brannte mehrfach nieder und wurde wieder aufgebaut. Die Skibet Kirche wurde zwischen 1125 und 1150 errichtet und ist u. a. mit sehr schönen Fresken aus dem 13. Jh. ausgestattet.

Aussicht: Blick auf die Gutshoflandschaft mit Haraldskær, der Skibet Kirche und dem Flusstal im Westen.

Erreichbarkeit: Einfacher Zugang. Der Aussichtspunkt ist mit dem Auto zu erreichen.

Parkmöglichkeiten: An der Haltebucht im Skibetvej, 7100 Vejle

Haraldskær

Foto:VisitVejle

Aussicht vom Slotsbjerg
Auf dem Slotsbjerg kann man nicht nur den herrlichen Blick auf Sønderkær, sondern auch die alternativen Landschaftsskulpturen von zwei örtlichen Bauern bewundern. Der Hügel ist Privatgrundstück, darf jedoch betreten werden, um die Aussicht zu genießen.

Aussicht: Blick auf den westlichen Teil des Tals Vejle Ådal und auf Sønderkær.

Erreichbarkeit: Spaziergang über einen Fußweg und einen Feldweg zum Aussichtspunkt.

Parkmöglichkeiten: Bindeballe Købmandsgård, Bindeballevej 100, 7183 Randbøl

Slotsbjerg

Foto:VisitVejle

Aussicht vom Stoltenbjerg auf das Heidegebiet Randbøl Hede
Mit 88 m ist der Stoltenbjerg der höchste Punkt des Hügelgebiets Staldbakkerne in der nächstgrößten Binnenheide Dänemarks.

Aussicht: Eine der schönsten Aussichten über die Heide. Im Südosten kann man die Felder von Kirstinelyst erkennen, die sich wie ein Keil in die Heide schieben.

Erreichbarkeit: Spaziergang vom Parkplatz zum Aussichtspunkt auf dem Stoltenbjerg, größtenteils den Berg hinauf.

Parkmöglichkeiten: Frederikshåbvej, 7183 Randbøl, oder an der Kreuzung Sdr. Almstokvej / Bøgvadvej, 7183 Randbøl.

Die Anhöhe Stoltenbjerg in der Randbøl Heide

Foto:VisitVejle

Die Landschaft rund um den Rørbæk See
Der Rørbæk See ist ein ausgeprägter Langsee, der während der Eiszeit entstanden ist. In seiner gesamten Länge ist er von Wald und Steilhängen mit Heidekraut und Wacholderbüschen umsäumt. Am westlichen Ufer erhebt sich eine Hügelkette mit den Anhöhen Fårebanke und Kælderbanke.

Aussicht: Es gibt viele Aussichtspunkte am Rørbæk See, u. a. am Besucherzentrum Ballesbækgård, von wo aus man einen schönen Blick auf den See und in Richtung Vandø und Kælderbanke hat. Auch am westlichen Ende des Sees, wo sich die Anhöhe Fårebanke hoch über den See erhebt und tolle Aussichten bietet.

Erreichbarkeit: Ein Netz markierter Wege, u.a. ein barrierefreier Weg, führt durch das Gelände.

Parkmöglichkeiten: Besucherzentrum Ballesbækgård, Rørbækvej 5, 7323 Give

Rørbæk Sø

Foto:VisitVejle

Aussicht vom Rande der Kiesgrube Tørskind Grusgrav
Der Bildhauer Robert Jacobsen hat in Zusammenarbeit mit seinem früheren Schüler Jean Clareboudt die ehemalige Kiesgrube von Tørskind in einen Skulpturenpark umgestaltet. Die Skulpturen sind aus Beton, Eisen, Stein und Holz gearbeitet und bilden ein Gesamtkunstwerk, das im Dialog mit der Natur steht.

Aussicht: In westliche Richtung auf den Klingebækgaard, die Naturschule Søballegaard und den Runkenbjerg. In der Ferne kann man Liegaard und Sønderkær erkennen.

Erreichbarkeit: Vom Parkplatz aus sind es nur wenige Schritte. Ein WC ist vorhanden.

Parkmöglichkeiten: Tørskind Grusgrav, Tørskindvej 98A, 6040 Egtved. Viel Platz für Busse.

Tørskind

Foto:VisitVejle

Die Aussicht von der Vejle Windmühle
Im Süden erhebt sich die schöne Windmühle von 1890 über die Stadt. Sie ist das Wahrzeichen von Vejle und ist von weiten Teilen der Stadt aus zu sehen. Die Mühle beherbergt heute ihre Original-Einrichtung sowie eine Ausstellung des Museumsverbands VejleMuseerne über ihre Geschichte und den Mühlenbetrieb im Raum Vejle. Normalerweise geöffnet tagsüber von April bis Oktober. Montags geschlossen. Eintritt frei.

Aussicht: Vom Mühlenrundgang aus hat man eine großartige Aussicht auf die Stadt, das Grejs-Tal, den Vejle Fjord und das Tal Vejle Ådal.

Zugang: Die Mühle ist einfach erreichbar. Die Treppe zum Rundgang ist für Gehbehinderte jedoch nicht geeignet. Ein WC ist vorhanden.

Parkmöglichkeiten: Vejle Vindmølle, Søndermarksvej 1, 7100 Vejle. In der Nähe der Mühle befinden sich einzelne Parkplätze und es besteht die Möglichkeit, am Straßenrand zu parken.

Aussicht von der Vejle Windmühle

Foto:VejleMuseerne

Aussichtsturm bei Østengård
Vom Aussichtsturm hat man einen herrlichen Panoramablick auf Fjord, Vejle Ådal, Kongens Kær und Ravning. Der Weg zum Turm führt durch Wald, vorbei an Hecken, Erlensumpf und Quellen.

Aussicht: Blick auf nahezu den gesamten östlichen Teil des Tals Vejle Ådal.

Erreichbarkeit: Wege führen zum Aussichtsturm. Spaziergang, der mit einer steilen Steigung beginnt. Da der Weg feucht und rutschig sein kann, ist passendes Schuhwerk zu empfehlen.

Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Østengårdvej oder Knabberupvej, 7100 Vejle

Der Aussichtsturm bei Østengård

Foto:VisitVejle

Folgen Sie uns auf: