
Feuchtgebiet Kongens Kær, See Knabberup und der Wald Haraldskær Skov
Kongens Kær ist ein einzigartiges Feuchtgebiet im Vejle Ådal, das zusammen mit dem Knabberup-See und dem Haraldskær-Wald eine beeindruckende Landschaft, ein reiches Vogelleben und fantastische Ausblicke über das Vejle Ådal bietet.
Die Natur rund um Kongens Kær und Haraldskær Wald
Das Feuchtgebiet Kongens Kær ist ein beliebtes Ausflugsziel am Rande des westlichen Vejle. Das einzigartige Feuchtgebiet erstreckt sich zusammen mit dem Knabberup See über mehr als 100 Hektar. Das Gebiet kann über Wege erkundet werden.
Eine Aussichtsplattform bietet die Möglichkeit, die schöne Landschaft des Vejle Åtal und das Vogelleben auf den feuchten Wiesen zu beobachten. Der Seeadler ist ebenfalls ein häufiger Gast.
Der Haraldskær Wald ist sehr abwechslungsreich mit altem und jungem Wald, Laub- und Nadelwald, Hügeln, Mooren und Wasserstellen, dichtem Bewuchs und offenen Flächen, von denen aus man eine fantastische Aussicht über das Vejle Åtal genießen kann. Der Wald umfasst mehrere kleinere Wälder. Der Haraldskær Wald liegt an den steilen Hängen der Südseite des Vejle Å, während der Helligkilde Wald ein zugewachsenes Quellmoor mit älteren Birken ist. Der Lilleskoven ist als unberührter Wald ausgewiesen, und hier hat der Fischotter Ruhe und Platz für seine Höhle gefunden, während der Nørre Plantage mit seinem feuchten, buschigen Gebiet ein beliebter Ort für Nachtigallen ist.
Kongens Kær bei Sonnenuntergang. Foto: VisitVejle.
Eine Moorleiche im Dronningens Mose (das Moor der Königin)
Im Dronningens Mose wurde bei Torfgrabungen eine Frau aus der Eisenzeit gefunden. Zunächst glaubte man, es handele sich um die spurlos verschwundene Königin Gunhild aus der Wikingerzeit. Untersuchungen des Nationalmuseums zeigten jedoch, dass die gefundene Frau eine ganz gewöhnliche Frau aus dem Jahr 490 v. Chr. war. Vielleicht hat sie gegen die damaligen Regeln und Gesetze verstoßen, denn sie wurde hingerichtet und mit Holzpflöcken am Moorboden fixiert. Die „Königin Gunhild“ liegt im Kulturmuseum in den Spinderihallen.
Was kann man in der Gegend erleben?
Gutshof Haraldskær
Ein schönes Herrenhaus mit Geschichte bis ins Jahr 1434. Heute ist das Gut ein Hotel. Mehr über Gutshof Haraldskær hier.Besucherzentrum Haraldskær
In der Nähe von Haraldskær befindet sich der offene Ausstellungsraum „Vejle Ådal und Fjord“. Hier können Sie kostenlos etwas über die Kultur- und Naturgeschichte der Region erfahren. Mehr über den Ausstellungsraum bei Haraldskær hier.Vogelwelt
Das Gebiet rund um Kongens Kær ist bekannt für seine reiche Vogelwelt. Hier haben Sie die Chance, Seeadler, Fischadler, Rohrweihen und Rotmilane zu sehen.Bänke und Tische rund um Kongens Kær
Es gibt viele Möglichkeiten, an Bänken und Tischen in Kongens Kær eine Pause einzulegen – ein idealer Ort für ein Picknick. Der Zugang zu Kongens Kær erfolgt unter anderem über den Parkplatz an der Ribe Landevej.
Gutshof Haraldskær. Foto: VisitVejle.
Wanderwege in der Umgebung
Hier sehen Sie eine Auswahl der Wanderwege in der Gegend. Orientieren Sie sich im Wanderflyer oder auf Udeliv Vejle für den vollständigen Überblick.
Rund um Kongens Kær und Knabberup See
Rundweg ca. 8 km. Sie können die Tour in Vejle starten und dem Weg um Kongens Kær folgen. Überqueren Sie die Vejle Å über die Brücke und passieren Sie das Clubhaus der Sportfischer. Unterqueren Sie die Schnellstraße und folgen Sie dem Bindeballestien zurück in die Stadt. Hier erhalten Sie eine Übersicht der Route.Højen und Mølholm Ådale
Rundweg 19,3 km. Die Tour führt um Kongens Kær und Knabberup See sowie um den Sønderskov. Die Route führt durch Feuchtgebiete, Schmelzwassertäler und offene Heideflächen. Hier erhalten Sie eine Übersicht der Route.Rund um Østengård, Slelde
Rundweg 4 km. Die Tour führt durch Wald, lebendige Hecken und Quellen. Start mit einem steilen Anstieg, der an einem Aussichtsturm mit toller Sicht auf den Fjord, das Vejle Åtal, Kongens Kær und Ravning endet. Hier erhalten Sie eine Übersicht der Route.Haraldskær – Ådalsruten
Rundweg 6,5 km. Eine schöne Tour durch das Tal und abgegraste Wiesen. Hier erhalten Sie eine Übersicht der Route.Haraldskær – Engstien
Rundweg 1,5 km. Die Route führt um das Haraldskær Sinatur Hotel. Die Route liegt sehr nahe am offenen Ausstellungsraum „Vejle Ådal und Fjord“. Hier erhalten Sie eine Übersicht der Route.Dronningens Mose – Haraldskær Fabrik
Rundweg 4,5 km. Start an der Haraldskær Fabrik. Die Tour führt am Moor vorbei, in dem die Moorleiche „Königin Gunhild“ gefunden wurde. Ein Teil der Route folgt dem Bindeballestien. Hier erhalten Sie eine Übersicht der Route.
Wenn Sie eine längere Tour wünschen, verlaufen sowohl der Bindeballestien, der Küsten-zu-Küste-Weg als auch der Hærvejen durch dieses Gebiet.
Wanderflyer herunterladen
Folgen Sie diesem Link, um den Wanderflyer für Kongens Kær, Knabberup See und Haraldskær Wald herunterzuladen.