Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Randbøldal-Museum

Das Randbøldal-Museum bietet viele tolle Erlebnisse für die ganze Familie. Bringen Sie Ihr Picknick mit und genießen Sie Natur, Geschichte und Handwerk. Hier können Kinder und Erwachsene u. a. mehr über die damalige Papier- und Textilherstellung erfahren, sich mit Wasserexperimenten vergnügen und die Kräfte des Wassers erforschen.

Das Randbøldal-Museum befindet sich auf dem Gelände der einstigen Papierfabrik Engelsholm, einer der ersten Fabriken Dänemarks, die 1732 gegründet wurde. Hier wurden bis 1846 Papier und danach Textilien hergestellt. Fundament für die Produktion war die Wasserkraft in Form des Wasserlaufs Vejle Å, der an dieser Stelle durch ein enges Schmelzwassertal strömt.  

Im Museum erfahren Sie die gesamte Geschichte der industriellen Produktion in Randbøldal von 1732 bis 1983. Auf dem Gelände befinden sich auch Papier- und Webwerkstätten. Hier kann man im Rahmen von Veranstaltungen die alten Handwerke ausprobieren. Bei den verschiedenen Veranstaltungsaktivitäten ist meist ein geringer Betrag für Materialien zu entrichten.  

Die Web- und die Papiergilde von Randbøldal sind in den Werkstätten aktiv. Sie sind bekannt für ihr schönes Design und tolles Handwerk. Der Museumsladen ist daher prall gefüllt mit fantastischen Web- und Papierwaren, Büchern, Kunsthandwerk, handgemachter Seife und vielen anderen Geschenkartikeln. Außerdem kann man hier Getränke und Eis kaufen.

Die Wasserexperimente im Freien bieten die Möglichkeit, die Grundlage für das gesamte Industrieabenteuer in Randbøldal zu erkunden – die Wasserkraft. Hier können Kinder und Erwachsene versuchen, die Schwerkraft des Wassers zu besiegen und den Wasserstand mit einfachen und historischen Techniken wie Archimedischer Schraube, Brunnenwinde, Ziehbrunnen, Tretmühle und einem ganzen Schleusensystem zu erhöhen.  

Bringen Sie auch Ihr Picknick mit. An den aufgestellten Tischen und Bänken können Sie Ihr mitgebrachtes Essen verzehren.

Das Randbøldal-Museum ist eine Abteilung des Fusionsmuseums VejleMuseerne. Alle aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen finden Sie unter www.vejlemuseerne.dk.

Folgen Sie uns auf: