Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Spinderihallerne

Die Spinderihallerne gehören zu den besterhaltenen Beispielen für das industrielle Kulturerbe von Vejle. Sie beherbergen ein Kulturmuseum, Café, Räume und Einrichtungen für Firmengründer und Unternehmen.

Die Spinderihallerne gehören zu den wenigen noch existierenden Industriegebäuden mit Originalstruktur. Der renovierte Industriekomplex war ursprünglich eine Baumwollspinnerei aus dem Jahre 1896. Mehr als 100 Jahre lang war die Spinnerei das Herz des historischen Arbeiterviertels von Vejle, Vestbyen. 

Vejle war einst Vorreiter und unbestrittenes Zentrum der Baumwollindustrie des Landes und bekannt als das „Manchester Dänemarks“. Bis zu 25 % der Industriearbeiter der Stadt waren zu jener Zeit in der Branche beschäftigt.

Die Spinnereihallen zeugen von der Wandlung Vejles von einer kleinen Provinzstadt zu einer geschäftigen Industriestadt und zum heutigen Erlebnis- und Wissenszentrum, in der Kreativität und gute Ideen die Maschinen ersetzt haben.

Heute sind die Spinderihallerne eine dynamische und kreative Unternehmensgemeinschaft, die im Spannungsfeld zwischen Design, Kunst, Gewerbe und Geschäftsentwicklung tätig ist. Sie bieten zudem Raum für leidenschaftliche Firmengründer sowie zahlreiche Kulturinstitutionen, darunter das Kulturmuseum mit seinen sechs fantastischen Geschichten über die Vergangenheit von Vejle.

An Werktagen (außer in den Schulferien und an Feiertagen) kann man im Café zu Mittag essen und es als öffentlichen „Hub“ nutzen, wo sich jeder ins WLAN einloggen kann.

Die Renovierung der Spinnereihallen wurde u. a. vom international anerkannten Architekturbüro Schmidt Hammer Lassen Arkitekter durchgeführt und 2010 vollendet. 2015 wurde der Komplex um das angrenzende Kesselgebäude (Kedelbygning) erweitert. Die darin ansässigen Unternehmen beschäftigen sich hauptsächlich mit Technologie, Design, Spiel und Lernen.

Folgen Sie uns auf: